EDUCARETION® — Was  ist das?

Educaretion®- ist ein reformpädagogisches, ganzheitliches Konzept, entwickelt von dem Arzt und Pädagogen Dr. Hans- Christof Berger, das die Individualität jedes einzelnen Kindes berücksichtigt und so Kinder optimal in ihrem Lern- und Entwicklungsprozess unterstützen kann. Lernen soll Spaß machen und Kinder sollen das für sich entdecken dürfen. Indem Lehrende und Erziehende das beachten, ermöglichen sie die Umsetzung des Kernsatzes des Educaretion®- Konzeptes: " Hilf mir, selbst zu können."

Ganzheitliche Pädagogik nach Educaretion® ist ein Ansatz in der Bildung, der die Entwicklung des ganzen Menschen in den Vordergrund stellt. Sie geht davon aus, dass Lernen nicht nur kognitive, sondern auch emotionale, soziale und physische Aspekte umfasst. Ziel ist es, SchülerInnen zu unterstützen, ihre individuellen Potenziale zu entfalten und zu selbstbewussten, verantwortungsvollen und sozial kompetenten Menschen heranzuwachsen.

Dieser pädagogische Ansatz betont die Bedeutung einer wertschätzenden Lernumgebung, in der Kreativität, kritisches Denken und Selbstreflexion gefördert werden. Methoden wie Projektarbeit, erlebnispädagogische Ansätze und die Einbindung von Bewegung und Kunst im Unterricht sind typische Elemente dieser Pädagogik. Zudem werden oft Techniken wie Meditation und Achtsamkeitsübungen integriert, um das emotionale Wohlbefinden zu stärken und Stress abzubauen.

Educaretion® - Pädagogik berücksichtigt auch die individuellen Lebenskontexte der SchülerInnen und versucht, das Lernen durch die Verbindung mit der realen Welt und durch praktische Erfahrungen zu bereichern. Dadurch wird Lernen zu einem aktiven, lebendigen Prozess, der über den reinen Wissenserwerb hinausgeht und die umfassende Entwicklung jedes Einzelnen fördert.

„Educaretion®“ ist ein zusammen gesetzter Begriff aus dem englischen Wort „education“, was soviel wie „Ausbildung“ bedeutet und dem englischen Wort „care“, das wir mit „liebevolle Fürsorge“ übersetzen. Es symbolisiert, dass Kinder auch schon in frühen Jahren lernen und Ausbildung erfahren (z.B. das spielerische Erlernen einer zweiten und dritten Sprache) und dass das optimal nur in einer fürsorglichen, geborgenen Atmosphäre möglich ist, die von den PädagogenInnen und BetreuernInnen oder Eltern herzustellen ist.

Das Wort „Educaretion®“ an sich ist eine englische Wortneuschöpfung, um zu demonstrieren, dass das Educaretion® Konzept mit Bilingualität  (z.B. Englisch/Deutsch) arbeitet, sodass Kinder die englische Sprache schon früh als zweite Sprache erleben können. Englischsprachige Kinder erleben Ihre Muttersprache und können so deutsch als weitere Sprache lernen. Außerdem lernen die Kinder von einander. Selbstverständlich ist das mit allen anderen Sprachen genauso möglich.

Die gemeinnützige Gesellschaft für ganzheitliche Pädagogik ist im Jahr 2001 gegründet worden, um Kinder mit besonderen Bedürfnissen zunächst im schulischen Bereich zu unterstützen (Stichwort: Inklusion, Integration und Begabtenförderung). Sie hat unter dem Namen Educaretion Center über 19 Jahre hinweg bis zum Oktober 2018 die allgemein- bildende Montessori Schule Langenhagen, sowie eine Kindertagesstätte in Langenhagen und eine Kinderbetreuung in Davenstedt betrieben. Schwerpunkt war die Beschulung und Betreuung von Kindern mit Handicaps aber auch Hochbegabungen in einem inklusiven Umfeld, desweiteren eine Musikschule, eine Theaterschule, eine Tanzschule, eine Sprachschule sowie Ferienbetreuungsprogramme.